Die internationale Gartenschau Hamburg 2013
In trockenen Tüchern
Shanghai – Baumwolle und Taihu-10 Steine
Die große Hafenstadt Shanghai ist erreicht!
Baumwollprodukte werden von hier aus in die ganze Welt verteilt. Ein Blick in den mit Baumwolltüchern bespannten Bambus-
Container berichtet über die Geschichte der Kulturpflanze. Er thematisiert die Umweltbelastung exzessiver Anbauweisen und ihre Auswirkungen auf den globalen Arbeitsmarkt.
Vom Mittelpunkt des Gartens aus öffnet sich das Panorama der (kontrast-)reichen Gartenkunst Chinas: Im „Staudengarten“ zeigt sich die Pracht der chinesischen Flora. Der „Rasengarten“ veranschaulicht die terrassierte Modellierung der Landschaften. Der Drache, ein natürlich geformter Stein, rastet an einem imaginären Wasserloch. Der „Lochsteingarten“ Taihu ist voller Zitate chinesischer Gartenbaukunst – von Kiesflächen über eine traditionell geschnittene Schwarzkiefer bis zu einer Formation aus Lochsteinen. Eingefasst von einer Bambushecke ist schließlich der „Ruhegarten“ ein Ort der Reflexion über Vielfalt und Schönheit der chinesischen Landschaft und Gartenkunst.
Entwurf:
Hartmut Mumme & Horst Rödeler, Salzburg
Der Garten wurde mit dem BGL-Preis 2013 des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ausgezeichnet.